«Bleiben Sie wenn immer möglich zuhause» – mit diesem Satz stellte unser Bundesrat im Frühjahr 2020 unseren privaten aber auch beruflichen Alltag auf den Kopf. Viele Unternehmen folgten dem Aufruf und schickten ihre Mitarbeitenden quasi vom einen auf den anderen Tag ins Homeoffice. Notgedrungen wurden vielerorts digitale Tools zur Zusammenarbeit ad-hoc aus dem Boden gestampft. Eine Übergangslösung – meinten viele. Was als kurzfristige Notlösung initiiert wurde, ist in den letzten Monaten schon fast zur Gewohnheit geworden. Und die Remote-Zusammenarbeit wird auch über die aktuelle COVID-19-Krise hinaus, mindestens in Teilen, Bestand haben.
Im notgedrungenen Aktionismus gingen dabei vielerorts wichtige Aspekte unter. Einerseits gilt es die kurzfristig eingeführten Tools mittelfristig wieder nachhaltig in die digitale Strategie des Unternehmens einzubetten, geeignete Governance-Richtlinien zu etablieren und einem «Ausufern» und «Verzetteln» in der digitalen Zusammenarbeit vorzubeugen. Andererseits stellen Führung und Leadership im digitalen Kontext ganz andere, neue Anforderungen an Führungskräfte. Wie unterstütze ich meine Mitarbeitenden, ohne sie täglich zu sehen? Wie überwache ich den Arbeitsfortschritt und die Ergebnisse? Wie fördere ich den Austausch und den Teamspirit unter meinen Mitarbeitenden? Wie erkenne ich, wie es meinen Mitarbeitenden mit der Situation geht?
In unserer Online-Training & Webinar-Serie adressieren wir die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und zeigen Methoden und Best Practices für einen erfolgreichen digitalen Führungsalltag. Werden Sie zum erfolgreichen Digital Leader – in nur 90 Minuten und zu 100 Prozent digital.
Der Begriff der «Digitalen Transformation» ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet die Digitale Transformation für Unternehmen jenseits von technologischem Aktivismus? Was sind die gesellschaftlichen und technologischen Treiber? Und wie finden KMU ihre eigene Erfolgsstrategie im digitalen Zeitalter?
Themeninhalte
Mehrwert für Sie
Nicht nur der Arbeitsplatz, sondern auch die Rolle der Führungskraft hat sich mit der digitalen Transformation radikal verändert. Wer weiterkommen will, muss alte Muster und Grenzen aufbrechen – und sich darauf einlassen, auch die eigene Rolle im Team gänzlich neu zu überdenken. Das Webinar widmet sich in kompakter Form der Fragestellung, welchen Einfluss der gesellschaftliche Wandel auf das Führungsverhalten hat und welche Anforderungen an den Leader im Zeitalter der Digitalen Transformation gestellt werden.
Themeninhalte
Mehrwert für Sie
Schon vor Corona gehörten virtuelle Teams und damit die ortsunabhängige Zusammenarbeit von Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Teams, vielerorts zum Alltag. Durch die «Lockdowns» und dem «Social Distancing» der vergangenen Monate hat diese Form der Zusammenarbeit aber eine ganz neue Dimension und Bedeutung erreicht. Persönliche Kontakte werden seltener, spontane Besprechungen im Team schwieriger. Wie geht man als Führungskraft damit um, wenn der Grossteil der Mitarbeitenden plötzlich im Home-Office arbeitet? Wie funktioniert Führung auf Distanz? Welche Erfolgsfaktoren gilt es zu beachten, damit die virtuelle Teamarbeit gelingt?
In unserem Webinar geben wir Ihnen praktische Hilfestellungen, vermitteln Best Practices und nennen besonders wichtige Massnahmen, die nicht nur kurz-, sondern auch mittel- und langfristig die erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit in virtuellen Teams sicherstellen.
Themeninhalte
Mehrwert für Sie
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.