Im Interview mit André Berli: Welche Anforderungen die Digitalisierung an Führungskräfte stellt
passion4IT GmbH ist ein Beratungsunternehmen für Digitale Strategien und Projekte. Wir begleiten Schweizer KMU in der erfolgreichen Umsetzung ihrer digitalen Vorhaben.
Digitale Transformation, Digitale Revolution, Digitalisierung, digitale Strategien, Digitalstrategie, KMU, Schweiz, IT-Projekte, Projektbegleitung, Unternehmensberatung, Strategieberatung, passion4it, passion4IT GmbH, Martin Regli, Tanja Regli, nsw-muhdczzgax5nfianhqix3lvy107zewuw9t2y2w3agmosmfu5v9t5ot3zfwyhvuj8xph49rsfsm6qo3v4jf-d2gya5guenmvqnh4g2mvazprw6rul6gu0rcrdf-nhvnu0
15824
post-template-default,single,single-post,postid-15824,single-format-standard,bridge-core-3.1.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-30.1,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.3,vc_responsive

Im Interview mit André Berli: Welche Anforderungen die Digitalisierung an Führungskräfte stellt

Im Interview mit André Berli: Welche Anforderungen die Digitalisierung an Führungskräfte stellt

Die Geschwindigkeit, mit der technologische Veränderungen und Innovationen adaptiert und antizipiert werden müssen um im Markt zu bestehen, nimmt stetig zu. Durch die Digitalisierung werden dabei bestehende Strukturen und existierende Silos innerhalb des Unternehmens zwangsläufig aufgebrochen und nachhaltig verändert. Die Art und Weise der Zusammenarbeit wird revolutioniert. In Zeiten des «Digital Leadership» sind nicht zuletzt die Führungskräfte gefordert. André Berli Senior-Partner bei der Führungsakademie platypus® institute erklärt im Interview, wie sich Führungskräfte in der neuen, digitalen Welt erfolgreich positionieren.

Interview von Tanja Regli

André, hat aus deiner Sicht die voranschreitende Digitalisierung einen Einfluss auf die Führung von Unternehmungen?

Ja bestimmt, durch die Digitalisierung ist auch die Führung betroffen, sie wird sich gar revolutionieren müssen. Die Anforderungen an die Führungskräfte steigen stetig, es werden zusätzliche Fähigkeiten gefordert und die Führung muss in einer digitalen Geschäftswelt ihren Platz zum Wirken finden.

Mit welchen Anforderungen ist aus deiner Sicht eine Führungspersönlichkeit neu konfrontiert?

Du gibst mir gleich ein wichtiges Stichwort. Die Führungspersönlichkeit wird zum Schlüssel für den Erfolg in einer digitalisierten Geschäftswelt. Eine Führungskraft hat gleich zwei Herausforderungen zu meistern. Sie muss den Digitalisierungsprozess im Unternehmen vorantreiben, um die Business Excellence zu steigern, und gleichzeitig den Umgang mit den dadurch ausgelösten Veränderungen intern begleiten sowie die Mitarbeitenden während des Veränderungsprozesses unterstützen. Dazu muss die Führung ihre Leadership und Human Excellence weiter stärken. Wir benötigen also Führungspersönlichkeiten, die mit der steigenden Komplexität umgehen können und gleichzeitig die Menschen im Unternehmen verstehen und unterstützen können.

Kannst du noch etwas konkreter werden, welche Herausforderungen du auf die Führungskräfte durch die Digitalisierung zukommen siehst?

Ich sehe folgende vier Schwerpunkte mit denen die Führung umgehen muss: 

  1. Der digitale Wandel wirkt sich nicht nur auf das Informationsverhalten und die Kaufentscheidungsprozesse von Kunden aus, er bringt auch einen Wettbewerb mit sich, der bislang vielleicht nicht existierte.
  2. Entsprechend der genannten Änderungen des Marktes müssen sich auch Dinge innerhalb des Unternehmens ändern – es muss auf den Wandel und seine Änderungen reagiert werden. In einer ganzheitlichen Online-Strategie sollten sich alle Bereiche wie z.B. Vertrieb, Marketing, Personal digital wiederfinden.
  3. Mit der digitalen Transformation verändern sich auch die Menschen und ihre Ansprüche. Die Generation Y hat ganz andere und neue Anforderungen als andere Generationen. Starke Hierarchien und starre Führungsstile gelten in dieser vernetzen Welt als veraltet. So sollten es Social Business Themen sein, womit sich Führungskräfte auseinandersetzen.
  4. Das alles führt dazu, dass sich jede einzelne Führungskraft überlegen sollte, ob das Geschäft, wie es bisher war, noch funktioniert und ob es Zeit ist, seine eigene Haltung und sein Informationsverhalten zu ändern. Es reicht heute leider nicht mehr, sich nur noch mit sich selbst und seinem Unternehmen zu beschäftigen.

 

Neben den veränderten Wettbewerbsstrukturen und neuen Geschäftsmodellen wandeln sich also auch Wertschöpfungsprozesse innerhalb von Organisationen und auch die Art und Weise, wie Menschen in Unternehmen arbeiten?

Durch die Digitalisierung sind Mitarbeitende zunehmend nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich flexibel. So können Mitarbeitende zunehmend von jedem Ort der Welt arbeiten, so dass der physische Arbeitsplatz an Bedeutung verliert. Zudem werden Arbeitsabläufe durch Systeme geführt und der direkte Einfluss einer Führungskraft nimmt ab. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Führungskräfte. Also weg von der Koordination von Arbeiten hin zu Coaching, Befähigen, Vernetzung und Veränderungsmanagement.

Welche konkreten Fähigkeiten sind daher für eine Führungskraft erforderlich?

Die Führung benötigt die Fähigkeit Veränderung zu initiieren und Change Prozesse zu steuern. Zudem braucht es den Willen Macht abzugeben, als Vorbild zu agieren und Eigenverantwortung sowie Autonomie bei den Mitarbeitenden zu fördern. Die Führungskraft muss fähig sein zu inspirieren und zu motivieren, sowie über neue Medien wie Messaging-Dienste und Chats mit ihren Mitarbeitenden zu kommunizieren.

Als Partnerin von passion4it interessiert mich besonders, was aus deiner Sicht in einem Digitalisierungsprojekt von der Führung zu beachten ist?

Ein Digitalisierungsprojekt ist nicht nur ein Technologie Projekt. Es sind am Schluss die Menschen im Projekt, die eine erfolgreiche Umsetzung garantieren. Es entstehen in einem solchen Projekt immer Unsicherheiten und Ängste. Die Führung muss Veränderungen planen und sich darauf gut vorbereiten.

Auf was ist dabei besonders zu achten?

Man muss versuchen die Reaktionen der Mitarbeitenden auf die geplanten Veränderungen abzuschätzen. Dafür kann man sich zum Beispiel folgende Fragen stellen:

  1. Was soll/muss sich verändern und wie gravierend ist diese Veränderung?
  2. Welche Abteilungen und Mitarbeitende sind von der Veränderung direkt oder indirekt betroffen?
  3. Wer muss informiert werden, mit welchem Inhalt und zu welchem Zeitpunkt?
  4. Wie viel muss sich im Denken und Handeln der Mitarbeitenden verändern?
  5. Welche Reaktionen erwarten Sie?

 

 Die Antworten sind dann eine wichtige Basis für die Planung und die Definition von entsprechenden Change Massnahmen, die durch die Führung beharrlich umgesetzt werden müssen.

 Es empfiehlt sich natürlich auch, den Veränderungsprozess von extern zu begleiten. Einerseits als fachliche Unterstützung und anderseits als Sparringspartner für die Führung.

 

andreberli  ANDRÉ BERLI
ist Senior-Partner bei der Führungsakademie platypus® institute.

www.platypus-impuls.ch