Seit mehr als 4 Jahren fokussiert sich passion4IT als Beratungsunternehmen auf die erfolgreiche Gestaltung der digitalen Zukunft von Schweizer KMU. Typische KMU suchen bevorzugt den pragmatischen Ansatz getreu dem Motto «so wenig wie möglich, so viel wie nötig». Unsere Kunden wollen mit wenig Aufwand erste...
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat kürzlich die Ergebnisse einer umfassenden Studie veröffentlicht, welche den Stand der Digitalen Transformation in Schweizer Unternehmen untersucht hat. Der Fokus der Studie liegt auf den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und die Umfrage zeigt, dass die Digitale Transformation eine hohe...
Produzierende Unternehmen sind es sich im Qualitätsland Schweiz gewohnt, ihre Produktionsschritte kontinuierlich auf Effizienz- und Qualitätsverbesserungen hin zu überprüfen. Ist die Industrie 4.0 also für sie nichts mehr als kalter Kaffee, eine Disziplin die sie längst für sich entdeckt haben? Oder ist die damit einhergehende...
Ein Instrument mit der sich der GAV-Vollzugsalltag spielend meistern lässt?
Mit der PBK-Geschäfts-Software von Performa und dank der Prozessdigitalisierungs-Kompetenz von passion4IT ist es der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Holzbau (SPBH) gelungen, ihre historisch gewachsenen Daten, Prozesse und Systeme in eine neue, moderne und ganzheitliche Geschäftssoftware zu überführen,...
Flexible Arbeitsformen, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten oder eben «Smart Work» stellen ein Kernthema der digitalen Transformation in Unternehmen dar. Als Mitbegründerin der «Home Office Day»-Initiative hat Barbara Josef, Co-Founder der 5to9 AG, das Thema in der Schweiz von Anfang an mitgeprägt. Im Interview verrät Sie...
Ob Architekten, Unternehmensberater, Softwareentwicklungshäuser oder Werbeagenturen: Projektdienstleister bewegen sich in einem Umfeld von sehr komplexen Wertschöpfungsprozessen. Einerseits. Andererseits profitieren eben gerade diese Branchenzweige besonders von der Digitalisierung. Im Zentrum stehen dabei die Intensivierung von Kundenbeziehungen, die Steigerung der Produktivität im Unternehmen, die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle...
Ob online, offline, im Büro oder von unterwegs: Der neue «Digital Workstyle» hebt die bisherigen Grenzen von Raum und Zeit auf. Agilität und Innovationsfähigkeit werden zu zentralen Erfolgsfaktoren in einer schnelllebigen, digitalen Welt. Bei IT-Verantwortlichen und Führungskräften ist dabei gleichermassen ein Umdenken gefragt.
Im Rahmen Ihres...
Globalisierung, Markttransparenz und wachsender Konkurrenz- und Kostendruck führen dazu, dass Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, Arbeitsprozesse und Kundeninteraktionen kontinuierlich auf den Prüfstand stellen. Agilität und Innovationsfähigkeit werden zu zentralen Erfolgsfaktoren in einer schnelllebigen, digitalen Welt. Bei IT-Verantwortlichen und Führungskräften ist dabei gleichermassen ein Umdenken gefragt.
Ob online, offline,...
Die technologische Entwicklung der letzten Jahre hat die Art und Weise verändert, wie Kunden mit Marken/Firmen interagieren, deren Produkte und Dienstleistungen sie beziehen. Im Interview verrät uns Beat Welte von Beat Welte Consulting, warum sich durch die Nutzung von sozialen Medien für die eigene Unternehmenskommunikation...
«Wenn einer nicht mit Dir redet, dann will er Dir damit etwas sagen», heisst ein Sprichwort. Im Alltag sind wir uns der Konsequenzen intuitiv bewusst: Einer redet nicht mit mir, also hat er ein Problem mit mir oder ich bin ihm nicht wichtig – beides...