Die technologische Entwicklung der letzten Jahre hat die Art und Weise verändert, wie Kunden mit Marken/Firmen interagieren, deren Produkte und Dienstleistungen sie beziehen. Im Interview verrät uns Beat Welte von Beat Welte Consulting, warum sich durch die Nutzung von sozialen Medien für die eigene Unternehmenskommunikation...
«Wenn einer nicht mit Dir redet, dann will er Dir damit etwas sagen», heisst ein Sprichwort. Im Alltag sind wir uns der Konsequenzen intuitiv bewusst: Einer redet nicht mit mir, also hat er ein Problem mit mir oder ich bin ihm nicht wichtig – beides...
Noch immer sind viele Geschäftsführer von Schweizer KMU der Meinung, die viel zitierte Digitale Transformation betreffe in erster Linie grosse Unternehmen, die den Massenmarkt bedienen und durch die Digitalisierung eine weitere Skalierung ihrer Geschäftsprozesse erzielen. In ihrem eigenen Umfeld, im kleinen und mittleren Unternehmen, verlassen...
Digital Marketing gewinnt zunehmend an Bedeutung und löst zuweilen auch traditionelle Marketingwerkzeuge ab. Woher kommt dieser Trend und was gilt es für KMU heute zu beachten, wenn es um die Ausgestaltung der sogenannten User Journey geht? In unserem Interview zeigt Michael Kunz, Managing Partner bei...
Die Geschwindigkeit, mit der technologische Veränderungen und Innovationen adaptiert und antizipiert werden müssen um im Markt zu bestehen, nimmt stetig zu. Durch die Digitalisierung werden dabei bestehende Strukturen und existierende Silos innerhalb des Unternehmens zwangsläufig aufgebrochen und nachhaltig verändert. Die Art und Weise der Zusammenarbeit...
Die Digitale Transformation verändert nicht nur das Kundenverhalten und die damit verbundenen Ansprüche hinsichtlich Flexibilität und Geschwindigkeit der Unternehmensprozesse. Die Digitalisierung birgt auch für die Mitarbeitenden im Unternehmen grosse Veränderungen und zwingt sie, sich in immer schnelleren Zyklen auf neue Gegebenheiten einzustellen. Während dieser Wandel...
Bei der Digitalen Transformation geht es in erster Linie darum, moderne Technologien einzusetzen und neue digitale Initiativen zu lancieren? Nein, denn damit wird der digitale Wandel fundamental unterschätzt. Die von der digitalen Realität geforderte Schnelligkeit und Einfachheit kann nicht mit technologischer «Pflästerli-Politik» erzielt werden. Vielmehr...
Das Thema der Digitalen Transformation gewinnt zunehmend auch in den Geschäftsleitungen der Schweizer KMU Beachtung. Dennoch zeigen verschiedene Studien, dass es punkto digitalem Reifegrad der kleinen und mittleren Unternehmen noch hohes Verbesserungspotential gibt. Angesichts des kompetitiven Marktumfeldes ist es gerade für KMU unerlässlich, sich mit...
28% der Schweizer arbeiten im Home-Office, Tendenz steigend.
Der steigende Beschäftigungsgrad in dienstleistungsbezogenen und wissensintensiven Berufen sowie die fortschreitende Digitalisierung führen dazu, dass die Anzahl der Arbeitskräfte steigt, die orts- und zeitunabhängig arbeiten können. Diverse Studien zeigen denn auch, dass Mitarbeitende, die ihren Arbeitsalltag flexibel gestalten...
Hier ein ERP-Tool, da eine Webseite mit Kundenportal, dort eine App und irgendwo vielleicht auch ein Social Media Auftritt auf Facebook & Co: Die digitale Präsenz von Schweizer KMUs ist noch immer häufig geprägt von Insellösungen, schwerfälligen Schnittstellen und starren Organisationsstrukturen innerhalb der involvierten Abteilungen....